Banner

Für unseren Mandanten suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die die gemeinnützigen Verbandsziele des VdK auch aus eigener Überzeugung vertritt. Die Abteilung Sozialpolitik vereint neben dem Referat Alterssicherung und gesetzliche Unfallversicherung weitere sieben Referate.

Referent (gn) Alterssicherung/gesetzl. Unfallversicherung
ab sofort, in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Std./Woche)

Der Sozialverband VdK Deutschland e. V., mit Sitz in Berlin, ist als Dachverband von 13 Landesverbänden mit 2,2 Millionen Mitgliedern der größte Sozialverband in Deutschland. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein, berät seine Mitglieder zum Sozialrecht und vertritt sie vor den Sozialgerichten. Er bietet allen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, eine Heimat. Egal, ob jung oder alt, gesund oder krank, ob mit Behinderung oder ohne, ob Rentnerin, Patient, Pflegebedürftiger und Angehörige oder einfach sozial engagiert – Sie alle sind im Sozialverband VdK willkommen.

    Ihr Wirkungsbereich:

    • ­Sie erarbeiten Stellungnahmen und Positionspapiere rund um die Themen Alterssicherung und gesetzliche Unfallversicherung
      • ­Sie vertreten den Bundesverband, gelegentlich auch abends, in Anhörungen, Fachgesprächen und auf Veranstaltungen
      • Sie bauen ein Netzwerk in die Fachebenen der Bundesministerien (BMAS und BMG), des Deutschen Bundestages sowie mit weiteren interessenspolitischen Akteuren auf
      • ­Sie konstituieren und etablieren Arbeitsgruppen zu ihren fachlichen Themen
      • Sie stehen für Information und Beratung der Verbandsgliederungen bereit
      • Sie unterstützen die Presseabteilung mit fachlicher Zuarbeit zu den Themen des Referates
      • Sie beantworten Mitglieder- und Presseanfragen
      • Sie fungieren als Schnittstelle zu anderen Abteilungen sowie zu den Landesverbänden des VdK
      • Sie begleiten die Präsidentin gelegentlich zu Terminen im politischen Berlin

      Ihr Profil:

      • Sie verfügen über einen erfolgreichen Studienabschluss der Rechtswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften oder über einen anderen Hochschulabschluss mit ausgewiesener Erfahrung im Tätigkeitsbereich
      • ­Sie besitzen vertiefte Kenntnisse im Renten- und Unfallversicherungsrecht, möglichst auch mit Bezug zur Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung
      • Idealerweise sind Sie erfahren in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien und Ehrenamt
      • Sie haben ein sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
      • ­Sie arbeiten selbstständig und strukturiert
      • ­Sie sind neugierig und bringen Elan für die Themen unseres Verbandes mit
      • Sie pflegen einen höflichen und zuvorkommenden Umgangsstil
      • ­Sie bringen Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen mit
      • Wiedereinsteiger nach Elternzeit sind herzlich willkommen

      Freuen Sie sich auf:

      • Ein sinnstiftende Tätigkeit mit der Möglichkeit, die sozialpolitischen Themen des größten deutschen Sozialverbands mit über 2,2 Millionen Mitgliedern aktiv zu gestalten
      • Die Übernahme einer interessanten Aufgabe in einem wertschätzendem Arbeitsumfeld
      • Ein attraktives Gehalt mit zusätzlichen Leistungen in Form von betrieblicher Altersvorsorge, Bezuschussung Firmenticket, vermögenswirksamen Leistungen
      • Teamspirit – ob zum Betriebsausflug, bei der Weihnachtsfeier oder an jedem Arbeitstag
      • 30 Urlaubstage – plus arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
      • Hybrides Arbeiten: Der Mix macht es. Mobil und in Präsenz, nach den ersten drei Monaten entscheiden Sie über bis zu zwei mobile Arbeitstage flexibel jede Woche neu
      • Die Möglichkeit zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
      • Arbeiten in zentraler Berliner Lage, fußläufig zu Ministerien und politischen Organisationen
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      • Eine unbefristete Anstellung im größten Sozialverband Deutschlands

      Kontakt:

      Sind Sie motiviert, die sozialpolitische Entwicklung in Deutschland aktiv mitzugestalten? Sind Sie ein echter Teamplayer? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des möglichen Eintrittstermins, über unser Bewerbungsformular oder per E-Mail an bewerbung@rosenbaum-nagy.de.

      Dr. Michael Rosenbaum und Daniel Beckers stehen Ihnen unter der Rufnummer 0162 26 77 419 gerne persönlich für Ihre Fragen zur Verfügung. Umfassende Diskretion ist für uns selbstverständlich.

      Schwerbehinderte Bewerbende (gn) erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Im Zuge des Bewerbungsprozesses erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Die Datenschutzhinweise können Sie unter www.vdk.de und www.rosenbaum-nagy.de/datenschutz/ einsehen.

      Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

      Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung